Eine Lichttherapie Lampe imitiert das helle Licht der Sonne und hat somit den gleichen Effekt wie Sonnenschein. Sie verhilft zu mehr Energie, hilft gegen Winterdepression, sorgt für einen schnellen Stressabbau und beeinflusst den Hormonhaushalt positiv. Mit einer Lichttherapie Lampe kann man auch das Pflanzenwachstum verbessern oder diese in der Fotografie sehr nützlich einsetzen.
- Wissenswertes
- Was ist eine Lichttherapie Lampe?
- Wie funktioniert eine Lichttherapie Lampe?
- Wer stellt Lichttherapie Lampen her?
- Welche Arten von Lichttherapie Lampen gibt es?
- Wo kann man eine Lichttherapie Lampe kaufen?
- Wofür wird eine Lampe für Lichttherapie verwendet?
- Was ist vor dem Kauf von einer Lichttherapie Lampe zu beachten?
- Was sind die besten Lichttherapie Lampen aus unserem Test-Vergleich ?
- Vor und Nachteile von einer Lichttherapie Lampe?
- Fazit
Wissenswertes
Was ist eine Lichttherapie Lampe?
Wie funktioniert eine Lichttherapie Lampe?
Wer stellt Lichttherapie Lampen her?
Welche Arten von Lichttherapie Lampen gibt es?
Wo kann man eine Lichttherapie Lampe kaufen?
Wofür wird eine Lampe für Lichttherapie verwendet?
Eine Lichttherapie Lampe kommt unter anderem zur Stimmungssteigerung, Konzentrationsförderung und Energieförderung in der kalten, dunklen Jahreszeit zum Einsatz. Auch hat eine Lichttherapie Lampe einen positiven Einfluss auf die Gesundheit der Haut. Viele Menschen benutzen Lampen dieser Art auch für ihre Pflanzen und Blumen, die viel Sonnenlicht benötigen, um überwintern zu können. Tageslichtlampen kommen darüber hinaus auch gegen Depression zum Einsatz.Das Tageslicht beeinflusst den Hormonhaushalt zum Positiven, indem die Produktion des Glückshormons Serotonin gefördert wird. Darüber hinaus werden Lichtduschen auch von Fotografen sehr gerne eingesetzt. Eine Lampe für Lichttherapie kann als Scheinwerfer benutzt werden, sodass das Bild so aussieht, als wäre es unter einem klaren Himmel mit Sonnenschein aufgenommen worden.Mehr Informationen
Was ist vor dem Kauf von einer Lichttherapie Lampe zu beachten?
Bevor man sich für eine Lichttherapie Lampe entscheidet, sind einige Kaufaspekte wichtig zu bedenken. Besonders zu beachten ist, das Material der Lampe. Handelt es sich um eine Stehlampe sollte diese einen soliden, rutschsicheren Standfuß besitzen. Zu prüfen ist auch, ob die Leuchtmittel der Lampe auswechselbar sind und wie teuer Ersatzröhren der Lampe zukünftig sind. Wichtig ist auch, wie zuverlässig das Gerät arbeitet. In Bezug auf die Beleuchtungsstärke ist eine Luxzahl von 2.500 mindestens notwendig.Schwächere Tageslichtlampen mit weniger Lux eignen sich vor allem als passives Licht beim Arbeiten oder an bedeckten Tagen gut. Herkömmliche Büroräumlichkeiten bieten eine Luxzahl zwischen 600 und 1000 an. Um eine reale Sonneneinstrahlung zu imitieren sind 2.500 bis 10.000 Lux nötig. Dann können die gleichen Effekte, wie die von echtem Sonnenschein hervorgerufen werden, genutzt werden.
Vor dem Kauf einer Tageslichtlampe sollte man, wenn möglich, auf den Lux-Maximalwert achten. Viele Lampen können außerdem in der Lux-Stärke verstellt werden, sodass sie sich an verschiedene Situationen anpassen können. Insbesondere bei empfindlichen Augen sollte man auf dimmbare Lampenmodelle zurückgreifen. Bei Sehschwäche oder Augenproblemen ist es ratsam zunächst einen Augenarzt oder Optiker aufzusuchen, um eventuelle Nebenwirkungen abzuklären. Praktisch ist zudem, wenn die Lampe mit einer variablen Neigung versehen ist. So kann verhindert werden, dass man sich im Gebrauch zu sehr geblendet fühlt.
Bei der Kaufauswahl trifft man auf viele verschiedene Arten von Sonnenlichtlampen. Manche verfügen sogar über ein Wandaufhängung, die besonders praktisch für kleine Wohnungen ist. Auch gibt es Standmodelle für den Schreibtisch, die auch für unterwegs sehr nützlich zu verwenden sind. Größere Lichttherapie Stehlampen kann man bestenfalls in einer Zimmerecke oder neben einem Tisch platzieren.Mehr Informationen
Was sind die besten Lichttherapie Lampen aus unserem Test-Vergleich 2023?
Finden Sie hier Ihren Lichttherapie Lampen Testsieger in unserer Liste:
- Platz 1 – sehr gut (Sieger) – Top Life Lichttherapie Lampe
- Platz 2 – sehr gut (Preis-Leistungs-Sieger) – Beurer TL 41 Touch Lichttherapie Lampe
- Platz 3 – gut – Klarstein Summershine Lichttherapie Lampe
Wie zu sehen haben die Produkte in unserem Lichttherapie Lampen Test-Vergleich alle zumindest die Bewertung gut erhalten. Man kann also seine Entscheidung zwischen 2 sehr guten und 1 guten Einkochtopf mit Modellen treffen, je nachdem welches Produkt am besten zu den eigenen Ansprüchen passt. Mehr Informationen
Vor und Nachteile von einer Lichttherapie Lampe?
Vorteile:
- Ein Lichttherapie Lampe, auch unter der Bezeichnung Tageslichtlampe oder Lichtdusche bekannt, spendet im Durchschnitt um die 5.000 Stunden Licht. Bei normaler Benutzung kann die Lampe bis zu 10 Jahre zum Einsatz kommen.
- Lichttherapie Lampen eignen sich auch wunderbar bei Vitamin D Mangel, worunter viele Menschen vor allem in der dunklen Jahreszeit leiden.
- Lichttherapie Lampen helfen, den Tag-Nacht-Rhythmus, der in der kalten Jahreszeit aufgrund der reduzierten Taghelligkeit gestört ist, wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Eine halbe Stunde täglich vor der Lampe (bei einer Luxstärke von 10.000) reichen aus, um von dem Licht zu profitieren. Für die meisten Menschen ist morgens die beste Zeit für die Lichttherapie.
- Die Spektralfarben des Lichts und die elektromagnetische Strahlung der Lichttherapie Lampe stimulieren die Sinneszellen und machen glücklich, da die Produktion des Glückshormons Serotonin angekurbelt wird.
- Tageslichtlampen gibt es in verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel mit Wandaufhängung, zum Aufstellen am Arbeitsplatz oder kleine Standmodelle, die auch ideal für unterwegs geeignet sind.
- Lichttherapie Lampen sind besonders positiv bei Hautproblemen, wie Akne oder Neurodermitis einzusetzen.
Nachteile:
- Hochwertig ausgestattete Lichttherapie Lampen mit hoher Lux-Zahl sind recht teuer in der Anschaffung.
- Menschen mit empfindlichen Augen sollten nur auf Lampenmodelle zurückgreifen, die dimmbar und gegebenenfalls neigbar sind.
Fazit
Eine Lichttherapie Lampe kann zu einem besseren Wohlbefinden, mehr Energie, weniger Müdigkeit und reduziertem Stress beitragen.