Eine Tageslicht Stehlampe sondert ein Licht ab, welches dem der Sonne am Tag sehr ähnlich ist. Lampen dieser Art haben vielfältige Anwendungsbereiche und gelten als extrem praktisch. In manchen Situationen ist der Einsatz einer Tageslicht Stehleuchte besonders sinnvoll oder sogar unverzichtbar.
Hier klicken für die beste Tageslicht Stehlampe für 2021
Inhalte
- Tageslicht Stehlampe – Wissenswertes zur Stehleuchte mit Tageslicht
- Was ist eine Tageslicht Stehlampe?
- Wie funktioniert eine Tageslicht Stehlampe?
- Wer stellt Tageslicht Stehlampen her?
- Welche Arten von Tageslicht Stehlampen gibt es?
- Wo kann man eine Stehlampe mit Tageslicht kaufen?
- Wofür wird eine Tageslicht Stehlampe verwendet?
- Was ist beim Kauf von einer Tageslicht Stehlampe zu beachten?
- Vor und Nachteile von einer Tageslicht Stehlampe?
- Fazit
Tageslicht Stehlampe – Wissenswertes zur Stehleuchte mit Tageslicht
Was ist eine Tageslicht Stehlampe?
Obwohl das Licht einer Tageslicht Stehleuchte an Sonnenlicht erinnert, handelt es sich trotzdem um eine künstliche Beleuchtung. Das Besondere an der Tageslicht Stehlampe ist ihre Lichttemperatur. Diese kommt mit rund 5.500 Kelvin der von natürlichem Tageslicht sehr nahe.
Das Lichtspektrum der Lampe ist dementsprechend breit, was wiederum dazu führt, dass die Stehlampe mit Tageslicht häufig auch als Vollspektrum Tageslichtlampe bezeichnet wird. Die speziellen Eigenschaften der Tageslicht Stehlampe sorgen dafür, dass das Licht nicht nur besonders natürlich aussieht, sondern auch eine besondere Wirkung auf uns hat.
Wie funktioniert eine Tageslicht Stehlampe?
Tageslicht Stehlampen aus Edelstahl mit hellem Licht und einem großen Lichtkegel fördern die Serotonin-Produktion im Körper und sorgen so für eine bessere Stimmung. Die Lichtfarbe der Tageslichtlampe kommt der des natürlichen Sonnenlichts sehr nahe und beugt zugleich eine Ermüdung der Augen hervor.
Tageslichtlampen produzieren ein angenehmes Licht, welches dem natürlichen Sonnenlicht bis zu 96 Prozent gleicht. Damit eine möglichst große Annäherung an das natürliche Sonnenlicht erzielt werden kann, gibt es Tageslicht Stehlampen, bei denen die Leuchtmittel besonders energiesparend und flimmerfrei betrieben werden. Ausschlaggebend ist die Lichtqualität der Stehleuchte. Diese bestimmt in erster Linie, wie gut sie als künstliche Sonne funktioniert.
Konkret sollte man darauf achten, dass die Leuchte alle natürlichen Farben abstrahlt. Alle Farben des Regenbogens sind im Sonnenlicht enthalten. Das menschliche Auge kann jedoch nur Licht mit einer Wellenlänge von 380 bis 780 nm sehen. An diesem Frequenzbereich schließt sich ultra-violettes Licht mit Wellenlängen von 280 bis 380 nm an sowie infrarotes Licht mit Wellen, deren Länge geringer ist als 780 nm.
Wer stellt Tageslicht Stehlampen her?
Tageslicht Stehlampen werden nicht nur von Baumärkten, Möbelgeschäften oder Elektroläden zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon, vertreiben Tageslichtlampen von diversen Shop-Anbietern. Zudem gibt es private Hersteller, die ihre Ware online anpreisen.
Welche Arten von Tageslicht Stehlampen gibt es?
Grundsätzlich unterscheidet man Tageslichtlampen von ihrer Farbtemperatur her. Es gibt warmweiße (bis 3300 Kelvin), neutralweiße (3300 bis 5300 Kelvin) und kaltweiße Tageslichtlampen (über 5300 Kelvin). Licht mit Kelvin-Werten über 5.300 wird von manchen Menschen als heller wahrgenommen. Es gibt Tageslichtlampen mit LED-Technologie, die bis zu 6500 Stunden leuchten können und dimmbar sind. Damit ist ihre Lebensdauer fünfmal so hoch wie die von Leuchtstoffröhren.
Led-Röhren erwärmen sich wesentlich weniger als Leuchtstoffröhren, verbrauchen also auch weniger Energie. Das erkennt man auch an der Watt-Zahl der unterschiedlichen Röhren. Eine 22-Watt-LED-Röhre kann beispielsweise eine 58-Watt-Leuchtstoffröhre ersetzen. Neben den LED Tageslichtlampen gibt es auch spezielle UVB-Lampen, deren Licht zur Bildung von Vitamin D in der Haut führt. Diese können sogar zur Lichttherapie bei Vitamin-D-Mangel eingesetzt werden und wie Sonnenlicht auf den Körper wirken.
Wo kann man eine Stehlampe mit Tageslicht kaufen?
Tageslicht Stehlampen sind nicht nur in Elektrofachgeschäften, Lampengeschäften oder Einkaufszentren zu erwerben, auch bieten diverse online Shops, wie Amazon, verschiedene Modelle von Tageslichtlampen an. Die Auswahl im Internet ist vielfältig, weshalb für jeden Käufer ein richtiges Produkt dabei ist.
Wofür wird eine Tageslicht Stehlampe verwendet?
Eine Tageslicht Stehlampe steigert die Serotonin-Produktion, das sogenannte Glückshormon und kann im wahrsten Sinne des Wortes für gute Laune sorgen. Es gibt auch spezielle Tageslicht Stehlampen mit UVB-Strahlung, die den Körper sogar mit Vitamin D versorgen können. Sonnenlicht ist nötig, damit unser Körper Vitamin D produzieren kann. Dieses Vitamin wird unter anderem benötigt, um die Knochen zu stärken. Tageslicht Stehlampen sind sowohl fürs Home-Office als auch Kinderzimmer und Wohnzimmer sehr gut geeignet. Für jeden Einrichtungsstil gibt es entsprechende Modelle auf dem Markt auszuwählen.
Was ist beim Kauf von einer Tageslicht Stehlampe zu beachten?
Der Kauf einer Tageslichtlampe Stehlampe ist auf jeden Fall lohnenswert. Wer Wert auf ausgezeichnete Qualität und ein langlebiges Produkt legt, muss jedoch in der Regel bereit sein, etwas tiefer in den Geldbeutel zu greifen. Beim Kauf kommt es dann auf viele unterschiedliche Faktoren an. Neben den passenden Maßen, spielen die Farbtemperatur, die Auswahl an Helligkeitsstufen und andere Extras eine wichtige Rolle. Beispielsweise lohnen sich Modelle, die mit einer praktischen Fernbedienung geliefert werden.
Wissen sollte man, dass sich die Farbtemperatur individuell unterscheiden kann. Die Farbtemperatur wird in der Einheit Kelvin angegeben. Unterschiedliche Kelvin-Zahlen lassen das Licht in einer jeweils anderen Farbe erstrahlen. Neutralweiß sind Tageslichtlampen zwischen 3.300 und 5.300 Kelvin. Bei 5.300 Kelvin beginnen die sogenannten kaltweißen Lampen. Diesen LED Lampen haben im Vergleich einen höheren Blauanteil. Hier sollte man nach eigenen Bedürfnissen entscheiden. Nebst der Farbtemperatur sind auch die Maße der Tageslicht Stehlampe zu beachten, insbesondere die Höhenangaben.
Während bei Tageslichtleuchten Höhen von rund 1,60 Meter bei vielen Modellen standardmäßig sind, gibt es einige Modelle, die lediglich Höhen zwischen 40 Zentimetern und 130 Zentimetern erreichen. Das kann vor allem bei Modellen mit niedrigen Beleuchtungsstärken der Fall sein. Doch je niedriger die Tageslicht-Stehlampe in der Beleuchtung ist, desto geringer ist auch der Lichtkegel, den sie werfen kann. Die Tageslicht Stehlampe fürs Büro sollte darüber hinaus hochwertig verarbeitet sein und einen langlebigen Eindruck hinterlassen.
Vor und Nachteile von einer Tageslicht Stehlampe?
Vorteile:
- Eine Tageslichtlampe lässt sich leicht aufbauen und die integrierten LED-Lampen weisen eine lange Lebensdauer auf.
- Integrierte LED-Röhren lassen sich bei fast allen Tageslicht Stehlampen einfach wechseln.
- Tageslicht Stehlampen regen die Serotonin-Produktion an und verhelfen vor allem im Winter zu besserer Laune.
- Tageslicht Stehlampen garantieren eine sehr hohe Leuchtkraft.
- Die meisten auf dem Markt erhältlichen Tageslicht Stehlampen sind zu einem sehr günstigen Preis erhältlich.
- Tageslicht Stehlampen haben einen verhältnismäßig hohen Stromverbrauch.
Fazit
Tageslicht Stehlampen steigern die Serotonin-Produktion, das sogenannte Glückshormon und können im wahrsten Sinne des Wortes für gute Laune sorgen. Spezielle Tageslicht Stehlampen mit sogenannter UVB-Strahlung können den Körper dabei sogar mit Vitamin D versorgen. Eine Tageslicht Stehlampe eignet sich für unterschiedliche Räumlichkeiten, wie Wohnzimmer, Büro oder Esszimmer.
Hier klicken für die beste Tageslicht Stehlampe für 2021