Im Gegensatz zu herkömmlichen Lampen sind Vollspektrumlampen etwas ganz Besonderes. Sie benutzen ein besonderes Leuchtmittel, das ein anderes Spektrum enthält, als es bei normalen Lampen der Fall ist.
Hier klicken für die beste Vollspektrumlampe für 2021
Vollspektrumlampe – Alles zum Thema Vollspektrum Tageslichtlampe
Was genau ist eine Vollspektrumlampe?
Die Vollspektrumlampen, oft auch als Vollspektrum Tageslichtlampe bezeichnet, geben also ein sehr hohes und volles Spektrum ab, das dem eigentlichen Sonnenlicht oder Tageslicht sehr nah kommt.
Als Resultat erhält man von der Vollspektrumlampe ein volleres und natürlicheres Licht für die Arbeit am PC oder als Stimmungsheber. Vollspektrumlampen kann man dabei dank der üblichen Portabilität fast überall einsetzen, zum Beispiel im Büro, Zuhause oder auch, wenn nötig, unterwegs. Sogar Pflanzen erfreuen sich des natürlicheren und helleren Tageslichtes. Doch Vollspektrumlampen bieten noch einige andere Vorteile, die weit über das volle Spektrum der Farben und des Lichtes hinausgehen.
Wofür kann man eine Vollspektrumlampe einsetzen?
Wie es der Name schon angibt, werden Vollspektrumlampen mit „True Light“, also echtem Licht, für verschiedene Dinge eingesetzt. Vollspektrumlampen werden vor allem gekauft, um ein natürlicheres Licht zu simulieren, zum Beispiel am Arbeitsplatz. Wie Magazine wie Stiftung Warentest oder verschiedene Online-Blogs bei Tests und Untersuchungen gezeigt haben, hilft ein natürlicheres Licht der Vollspektrumlampe dabei, die eigene Stimmung zu heben, da das Sonnenlicht somit quasi „vorgetäuscht“ wird. Das Resultat der Vollspektrum Tageslichtlampe ist ein besseres und flüssiges Arbeiten sowie eine generell bessere Stimmung.
Auch die in der Umgebung liegenden Farben werden durch eine natürliche Vollspektrumlampe hervorgehoben und kommen besser zur Geltung – das ist vor allem bei kreativen Arbeiten sehr wichtig, wie zum Beispiel Zeichnen und Malen. Die Vollspektrum Tageslichtlampen kommen dabei in verschiedenen Arten für den eigenen Schreibtisch, als normales Licht oder auch als Taschenlampe für unterwegs – wobei letzteres im Gegensatz zu den anderen Anwendungsmöglichkeiten nur eine Fußnote der Vollspektrumlampe ist.
Wie benutzt man eine Vollspektrumlampe und welche Arten gibt es?
Vollspektrumlampen funktionieren immer nach dem gleichen Prinzip – im Grunde sind es normale Lampen mit einem breiteren Spektrum an Farben. Dieses Spektrum führt dann zu einem natürlicheren und gemütlicheren Licht. Die Funktionsweise der Vollspektrum Tageslichtlampe ist aber wie beim normalen Licht – das heißt, es gibt viele verschiedene Arten, dieses Licht anzuwenden.
Vollspektrumlampen gibt es zum Beispiel als normale Glühbirne zum Einschrauben – meist sind das e14 Sockel für gewöhnliche Haushaltsglühbirnen. Diese Glühbirnen sind dabei oft nachhaltig, aber auch meist ein wenig teurer als gewöhnliche Glühbirnen. Den Unterschied spürt man aber auf Dauer enorm. Es gibt außerdem LED Vollspektrumlampen, die mit LED-Technologie arbeiten und ein noch helleres Licht erzielen – meist als Schreibtischlampe oder auch in einer Taschenlampe. Vollspektrumlampen sind außerdem auch in etwas ungewöhnlicheren Bereichen zu finden – zum Beispiel gibt es Aquarium Vollspektrumlampen, die den Fischen ein natürlicheres Licht bieten. Eine Vollspektrum Tageslichtlampe gibt es also in vielen verschiedenen Ausführungen – man sollte beim Kauf also auf die eigenen Bedürfnisse achten und schauen, welche Ausführung sich am besten eignet.
Während Vollspektrumlampen außerdem ein natürlicheres Licht abgeben, gelten immer noch die gleichen Regeln – das heißt, dass das Licht der Vollspektrum Tageslichtlampe immer noch sehr hell ist und man nicht direkt hineinschauen sollte. Befolgt man diesen Hinweis nicht, kann es sehr schnell zu Augenproblemen kommen, die man dann mit Sehtraining korrigieren muss. Außerdem können Vollspektrumlampen das normale Tageslicht nicht ersetzen. Das ist vor allem im Hinblick auf die Bildung von Vitamin D sehr wichtig. Dieses Vitamin wird von unserem Körper bei Kontakt mit Sonnenlicht gebildet; doch auch wenn Vollspektrumlampen diesem natürlichen Sonnenlicht sehr nah kommen, können sie dieses doch nicht ersetzen.
Denken Sie also daran, auch einmal an die frische Luft in die Sonne zu gehen, um die Bildung von Vitamin D anzuregen. Wenn Sie sich dann wieder in die eigene Wohnung zurückziehen, helfen die Vollspektrumlampen dabei, das Gefühl von natürlichem Tageslicht aufrechtzuerhalten – das ist auch für Winterdepressionen und regnerische Tage sehr hilfreich und fördert die Stimmung in den meisten Fällen enorm.
Wer stellt Vollspektrumlampen her und welche sind empfehlenswert?
Vollspektrumlampen werden von einer Reihe an Herstellern hergestellt; meistens bieten Lampenhersteller neben dem gewöhnlichen Sortiment an normalen Lampen auch diese modernen Vollspektrumlampen an. Diese sind generell etwas teurer, bieten aber den Vorteil natürlichen Tageslichtes. Es gibt auch einige Vollspektrum Tageslichtlampe Hersteller, die sich ganz auf nachhaltige Lampen und Vollspektrumlampen konzentrieren – diese sind qualitativ sehr hochwertig.
Empfehlenswerte Vollspektrumlampen konzentrieren sich vor allem auf eines: die tatsächliche Anwendung des gesamten Spektrums. Dieses Spektrum bezieht sich vor allem auf die Farben, die bei natürlichem Tageslicht angewandt werden. Diese Farben werden mit den Vollspektrum Tageslichtlampen so gut wie möglich nachgebildet, wodurch das Gefühl natürlichen Tageslichtes entsteht. Am besten wäre es also, die Lampe vor dem Kauf einer Vollspektrum Tageslichtlampe gründlich zu testen, um sicherzustellen, dass dieses Gefühl gut nachgebildet wird. Wie schon erwähnt, ersetzt eine solche Vollspektrum Tageslichtlampe aber nicht das generelle Tageslicht, bietet aber einen guten Ersatz für ein natürliches Gefühl beim Arbeiten oder Ausruhen.
Neben dem Spektrum sollte man auch auf die Qualität und Verarbeitung der Vollspektrumlampe achten. Egal, ob man sich eine kleine Lampe für den Schreibtisch oder Glühbirnen zum Drehen besorgt; das Wichtigste ist eine gute Verarbeitung mit qualitativ hochwertigen Materialien. Die Vollspektrum Tageslichtlampe sollte auf jeden Fall einige Jahre überstehen, ohne dass die Kraft des Spektrums nachlässt – eine Aufgabe, die nur die besten Vollspektrumlampen tatsächlich bewältigen können. Vor allem die Leuchtkraft soll auch nach einigen Jahren noch bestehen. Neben dem Ausprobieren vor dem Kauf hilft es also vor allem, sich auf Bewertungen von anderen Käufern zu konzentrieren, die die Vollspektrumlampe schon ausprobiert haben – solche Bewertungen können beim Kauf der Vollspektrum Tageslichtlampe sehr weiterhelfen und die Entscheidung um einiges erleichtern.
Vor- und Nachteile einer Vollspektrum Tageslichtlampe
Vorteile:
- Simuliert natürliches Tageslicht im Gegensatz zu normalen Lampen
- Die Vollspektrumlampe fördert eine gute Stimmung
- Sehr nachhaltig
Nachteile:
- Relativ teuer
- Die Vollspektrumlampe ersetzt nicht das Tageslicht
Fazit
Vollspektrumlampen sind vor allem dann sehr nützlich, wenn man sehr viel drinnen arbeitet. Das natürliche Licht der Vollspektrumlampe hebt die Stimmung und hält den Körper wach, selbst an Tagen, an denen es draußen regnet oder man nicht die Möglichkeit hat, das Haus zu verlassen. Auch wenn diese Vollspektrum Tageslichtlampen im Moment noch relativ teuer sind und sie das Tageslicht natürlich nicht vollständig ersetzen können, bieten diese doch eine gute Möglichkeit, an stressigen Tagen nicht ganz den Mut zu verlieren.
Die Vollspektrum Tageslichtlampen sollten vor dem Kauf aber unbedingt getestet werden, um böse Überraschungen zu vermeiden. Wir wünschen auf jeden Fall viel Spaß mit Ihrer neuen Vollspektrumlampe!
Hier klicken für die beste Vollspektrumlampe für 2021