Tageslichtlampen haben mittlerweile gut Fuß auf dem deutschen Markt gefasst und werden von immer mehr Ärzten empfohlen.
Die Tageslichtlampen dienen größtenteils der Lichttherapie, die vor allem bei Winterdepressionen angewandt wird. In den kalten, dunklen Herbst- und Wintermonaten kann es bei vielen Menschen zu Lichtmangel kommen. Der Körper kann dann nicht genügend Serotonin (Glückshormon) herstellen und produziert eventuell zu viel Melatonin, was den Körper wiederum zum Schlafen anregt. Dieser Mangel von Sonnenlicht kann dann zu saisonalen Depressionen, auch SAD genannt, führen. Man fühlt sich niedergeschlagen und hat weniger Energie.
Viele Ärzte raten in diesen Fällen zu einem medizinisch geprüften Lichttherapiegerät. Diese gibt es in verschiedenen Preisklassen je nach Größe, Ausstattung und Qualität der Tageslichtleuchte. Der bekannteste (und auch teuerste) Hersteller unter den Tageslichtlampen ist die Marke Philips. Es gibt jedoch auch andere gute Tageslichtleuchten im Tageslichtlampen Test, die durchaus wirksam sind.
Zum direkten Vergleich unserer Top 5 Tageslichtlampen haben wir hier eine übersichtliche Vergleichstabelle für Sie zusammengestellt.
- Top 5 Tageslichtlampen im Test - Welche Tageslichtleuchten zur Lichttherapie sind zu empfehlen?
- Ratgeber zum Thema Tageslichtleuchte
- FAQs – Häufig gestellte Fragen
- Was sind die besten Tageslichtlampen aus unserem Test-Vergleich ?
- Ist es wissenschaftlich erwiesen, dass Tageslichtlampen keine schädlichen Auswirkungen auf die Augen haben?
- Sind sonstige Nebenwirkungen bekannt, welche beim Einsatz von Tageslichtlampen auftreten können?
- Gibt es zwischen den einzelnen Modellen Unterschiede in der Lux-Stärke und falls ja, was für Auswirkungen hat das?
- In welchen Abständen müssen die Leuchtmittel getauscht werden?
- Hat die Nutzung einer Tageslichtlampe außer der bekannten Wirkung gegen Winterdepressionen noch weitere positive Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden?
- Welche verschiedenen Arten von Tageslichtlampen gibt es und worin liegen die Unterschiede?
- Tipps zur Produktpflege von Tageslichtlampen
- Weitere interessante Tageslichtleuchten
Top 5 Tageslichtlampen im Test – Welche Tageslichtleuchten zur Lichttherapie sind zu empfehlen?
Platz 1: Top Life 15000 Lux Tageslichtlampe
Die Top Life 15000 Lux Tageslichtlampe filtert 100% aller schädlichen UV-Strahlen.
Auf den ersten Blick ist es leicht die Top Life Tageslichtlampe mit einem Tablet zu verwechseln. Die handliche Form ist einer der größten Vorteile dieses Produkts. Die Lampe passt leicht in jede Tasche oder in jeden Rucksack. Die Tageslichtlampe mit zur Arbeit oder in den Urlaub zu nehmen, scheitert somit nicht an ihrer Form. Mit einer Länge von 27,5 cm und einer Breite von 16 cm passt die Lichttherapie-Lampe bequem in jede Schublade. Betrieben wird die Tageslichtlampe von Top Life bequem im Netzbetrieb. Das Stromkabel weist eine Länge von 2,5 Metern auf, so dass sich die Steckdose nicht in unmittelbarer Nähe befinden muss.
Mit 15.000 Lux können die Verwender einen größeren Abstand zur Lichttherapielampe wahren. Gleichzeitig verkürzt sich durch die Intensität des Lichts die Zeit der einzelnen Therapiesitzungen. Top Life erlaubt an dieser Lampe die Einstellung von 3 Helligkeitsstufen. Die Lichtkur erfolgt somit ganz nach den eigenen Bedürfnissen. Die Tageslichtlampe von Top Life ist zudem in der Lage bis zu 100 Prozent der UV-Strahlen herauszufiltern. Die Lichtkur hat folglich keine unerwünschten Nebeneffekte wie eine vorschnelle Hautalterung.
Diese Tageslichtlampe günstig kaufen
Platz 2: Beurer TL 41 Touch Tageslichtlampe
Die Beurer Touch Tageslichtlampe lässt sich dank Standfuß mit wenig Mühe platzieren.
Die Tageslichtlampe TL 41 von Beurer verfügt mit der Touch-Funktion über einen simpel zu bedienenden Berührungsschalter. Die Helligkeit lässt sich dadurch mit nur einer Handbewegung verändern. Die Lichtfarbe liegt bei 6500 Kelvin und wird als Tageslichtweiß bezeichnet.
Das Licht ist flimmerfrei und weist keine UV-Strahlen auf. Die enthaltene LED-Beleuchtung strahlt mit bis zu 10.000 Lux. Der Hersteller empfiehlt in der maximalen Lichtstärke einen Mindestabstand von 20 cm einzunehmen.
Diese Beurer TL 41 Touch Tageslichtlampe verfügt über einen ausklappbaren Standfuß, der sich leicht auf Tischen oder anderen glatten Oberflächen abstellen lässt. Mit den Maßen von 27 x 20,7 x 7,6 cm ist es einfach den gesamten Oberkörper in Tageslicht zu tauchen.
Das Gewicht von nur 600 g lässt sich ebenfalls mit keinem großen Aufwand anheben. Die Lampe wird über den Netzbetrieb mit Strom versorgt. Die Länge des Kabels beträgt 1,5 m. Ein Verlängerungskabel muss somit nicht zwangsläufig im Haushalt vorhanden sein.
Diese Tageslichtlampe günstig kaufen
Platz 4: Beurer TL 30 Tageslichtlampe
Bei der Beurer Tageslichtlampe handelt es sich um ein zertifiziertes Medizinprodukt zur Anwendung bei Winterdepression und Lichtmangel-Erscheinung. Die Lampe simuliert Tageslicht mit einer Lichtstärke von bis zu 10.000 Lux, wenn der Abstand 10 Zentimeter beträgt. Die Tageslichtlampe garantiert dabei eine Beleuchtungsfläche von 20 Zentimetern x 12 Zentimetern. Dank der integrierten LED-Technik ist die Lichtdusche besonders kompakt.
Sie lässt sich nicht nur für den Gebrauch im eigenen Heim, sondern auch wunderbar für unterwegs verwenden. Die Tageslichtlampe von Beurer besitzt einen variabel einsetzbaren Standfuß, der dafür sorgt, dass die Lichtdusche sowohl horizontal als auch vertikal angewendet werden kann. Ein weiteres, besonderes Merkmal der Tageslichtlampe ist, dass sie absolut flimmerfrei funktioniert und zudem UV-frei ist. Mit ihr können Lichtmangel-Erscheinungen, wie ständige Müdigkeit, Antriebslosigkeit und allgemeines Unwohlsein in der kalten, dunklen Jahreszeit, sowie die weit verbreitete Winterdepression im Nu bekämpft werden. Der Einsatz von Medikamenten zur Behandlung der Mangelerscheinungen ist dank des Lampeneinsatzes nicht notwendig.
Für eine extrem einfache, sowie komfortable Bedienweise ist die TL 30 Lichtdusche von Beurer mit einem benutzerfreundlich designten Ein- und Aus-Knopf versehen. Geliefert wird die Beurer TL 30 Tageslichtlampe mit einer praktischen Transporttasche, sowie einer detailreichen, sehr informativen Bedienungsanleitung.
Diese Tageslichtlampe günstig kaufen
Ratgeber zum Thema Tageslichtleuchte
Tageslichtlampen zur Lichtdusche
Normales Lampenlicht ist nicht kräftig genug um den Hormonhaushalt zu beeinflussen. Tageslichtleuchten aus dem Tageslichtlampe Test sollen hier jedoch helfen. Da sie Tageslicht / Sonnenlicht simulieren, reagiert der Körper auch so darauf, wie zum Beispiel auf einen Spaziergang in der Sonne. Eine sogenannte Lichtdusche soll vitalisierend wirken.
Diese Tageslichtlampe soll dazu beitragen, die innere Uhr des Körpers wiederzufinden. Mit Hilfe des künstlichen Lichts der Tageslichtlampe wird der Melatoninspiegel im Gehirn gesenkt und mehr Serotonin ausgeschüttet. Dadurch fühlt man sich wieder belebt und das Wohlbefinden steigt wie im echten Sonnenlicht.
Tipp: Viele Hersteller raten dazu, die Tageslichtlampe gleich nach dem Aufstehen am Morgen zu benutzen. So wird man schneller wach und tankt Energie für den Tag.
Lichtstärke
Die meisten Modelle der Lichttherapie Lampen haben eine Lichtstärke von ca. 10.000 Lux. Ein gut ausgeleuchtetes Büro hat hingegen oft nur eine Lichtstärke von 500 Lux. Lux beschreibt, wie viel Licht von der Lichtquelle auf einer bestimmten Fläche ankommt. Deswegen geben die meisten Hersteller einer Tageslichtleuchte auch eine Angabe zur Beleuchtungsfläche des jeweiligen Modells. Die Größe dieser Fläche variiert je nach Tageslichtlampen-Modell (siehe Tageslichtlampe Test).
Kompakte Tageslichtleuchten haben natürlichen einen kleineren Beleuchtungsraum, als größere Versionen. Die volle Lichtintensität einer Tageslichtlampe wird meist nur erreicht, wenn man sehr dicht vor ihr sitzt. Je weiter entfernt man von der Sonnenlichtlampe sitzt, desto länger sollte die Anwendungszeit andauern.
Das künstliche Tageslicht / Sonnenlicht der Tageslichtlampe ist zwar hell, reicht aber in den meisten Fällen nicht aus, um ein ganzes Zimmer zu beleuchten. Tageslichtlampen sind daher auch nicht zur Beleuchtung von Räumen gedacht. Lichttherapiegeräte spenden ein weißes Licht. Oft hat das Sonnenlicht im Tageslichtlampen Test auch einen Blaustich. Von vielen Leuten wird das künstliche Tageslicht / Sonnenlicht der Tageslichtleuchte als kalt empfunden. Dadurch werden Farben intensiver und kontrastreicher.
Im Gegensatz zu dem weißen Licht der Tageslichtlampen spenden normale Glühbirnen ein eher warmes Licht. Die Farbtemperatur (Lichtfarbe einer Lampe) wird in Kelvin angegeben. Ein künstliches Tageslicht hat meistens eine Farbtemperatur von mindestens 5000 Kelvin. Licht einer warmweißen Lampe hat hingegen weniger als 3300 Kelvin.
Anwendungsgebiete einer Tageslichtleuchte
Manche Leute benutzen Tageslichtlampen für ihre Pflanzen. Blumen und Pflanzen, die viel Sonnenlicht benötigen, können so leichter überwintern. Außerdem wird durch die Tageslichtlampe für Pflanzen das Wachstum angeregt, da sich die Fotosynthese durch das simulierte Tageslicht / Sonnenlicht verbessert.
Auch für Fotografen kann eine Tageslichtleuchte aus dem Tageslichtlampe Test von Vorteil sein. In der Fotografie ist die Farbtemperatur wichtig, damit ein Bild natürlich aussieht und dem normalen Seheindruck entspricht. Eine Tageslichtlampe für Fotografie kann hier also als Scheinwerfer benutzt werden, so dass das Foto aussieht, als wäre es unter einem klaren, sonnigen Himmel aufgenommen worden.
Kompakte Tageslichtlampen eignen sich hervorragend für den Schreibtisch zu Hause oder im Büro. Wer viel am Computer arbeitet oder am Schreibtisch lernt etc. könnte während dieser Zeit die Lichttherapielampe anwenden. Man sollte dabei nicht direkt ins Licht der Tageslichtleuchte sehen, sondern nur ab und zu mal zum gesunden Sonnenlicht hingucken.
Wer vorhat seine Tageslichtlampe auf den Schreibtisch zu Hause oder im Büro zu stellen, sollte auf einen stabilen Fußständer achten. Bei den meisten Tageslichtleuchten im Tageslichtlampen Test kann der Neigungswinkel verstellt werden, so dass man die Tageslichtlampe für den Schreibtisch den individuellen Bedürfnissen anpassen kann. Je näher man an der Sonnenlichtlampe sitzt, desto besser und schneller die Wirkung.
Direkt zur Tageslichtlampe Test Vergleichstabelle
Modellarten der Sonnenlicht Lampe
Das künstliche Tageslicht / Sonnenlicht einer Tageslichtlampe kann auf unterschiedliche Arten erstellt werden. Das weiße Licht der Tageslichtlampe kann mit 6000 Kelvin und 3 Farben erzeugt werden. Es gibt aber auch Vollspektrumlampen mit 7 Regenbogenfarben und Infrarot, die als gesundes Licht oder Naturlicht bezeichnet werden. Das Auge sollte eigentlich keinen Unterschied zum Sonnenlicht entdecken können.
Vollspektrumlampen haben auch einen geringen UV – Anteil, der aber unschädlich sein sollte. Dieser Anteil ist geringer, als die UV – Strahlen die das natürliche Sonnenlicht abgibt. Auch zum Auftanken von Vitamin D reicht die UV – Strahlung einer Vollspektrumlampe eigentlich nicht aus.
Zur Herstellung von Vitamin D benötigt der Körper UVB Strahlen. Diese sind in den Tageslichtlampen oft zu gering um einen Effekt auf den Vitamin D Haushalt zu haben. Außerdem gebe es dann auch die Gefahr, dass man sich unter dem Licht der Tageslichtlampe einen Sonnenbrand holen kann. Eine Vitamin D Lampe ist hier die bessere Lösung.
Unter den Lampen aus dem Tageslichtlampen Test die Tageslicht und Sonnenlicht simulieren, kommen die Vollspektrumlampen dem natürlichen Sonnenlicht am Nähsten. Sie sind aber meist auch etwas teurer, als andere Tageslichtlampe-Modelle, die künstliches Tageslicht erzeugen. Einige teure Tageslichtleuchten haben einen eingebauten Dimmer. Dieser kann praktisch sein, wenn man vorher noch nie eine Tageslichtlampe benutzt hat und die Augen langsam daran gewöhnen möchte.
So lässt sich die Helligkeit auch je nach individuellem Belieben einstellen. Manche wenige Leute können von dem ausgestrahlten Licht Kopfschmerzen oder brennende Augen kriegen. In solchen Fällen ist ein Dimmer für die Tageslichtlampe vielleicht ganz praktisch.
Ansonsten haben die Preisunterschiede zwischen den Modellen meist nur mit der Qualität der Materialien der Tageslichtleuchte zu tun. Die Bauart und sogar das Design der Tageslichtlampe sind oft sehr ähnlich. Die verwendeten Röhren können jedoch auch einen Einfluss auf die Funktion der Tageslichtlampe haben. Wenn das Licht flackert, kann das in einigen Fällen unangenehm für die Augen sein oder Migräne hervorrufen.
Man sollte also vor dem Kauf einer Tageslichtlampe wissen, welche Röhren sich in der Tageslichtleuchte befinden. Außerdem sollte das Leuchtmittel auswechselbar sein. Bei einigen preiswerten Modellen kann es schwierig sein, die Verkleidung zu entfernen und wieder zusammenzubauen. Auch können die Ersatzröhren der Tageslichtleuchte später etwas teuer sein.
Die wichtigsten Eigenschaften für eine Tageslichtlampe
Vor allem in den Wintermonaten kann es im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung sehr dunkel werden; selbst am Tag, da die Wolken oft die Sonne verdenken oder es regnet bzw. schneit. Eine Tageslichtlampe kann in solchen Momenten Abhilfe schaffen. Im Gegensatz zu den „normalen“ Lampen und Glühbirnen ist diese für den Einsatz am Tag gedacht. Die Helligkeit des Lichtes ist also genau auf ein bestimmtes Level abgestimmt, der nicht zu hell ist, aber dennoch Licht bringt. In den Wintermonaten mangelt es dem Körper nämlich oft an Serotonin (das Glückshormon), doch der Einsatz einer Tageslichtlampe kann dabei helfen, Müdigkeit zu vertreiben und mehr Serotonin zu produzieren. Beim Kauf einer solchen Tageslichtlampe sollte man aber auf verschiedene Eigenschaften achten, die wir hier auflisten.
LED-Tageslichtlampen
Viele Tageslichtlampen kommen heutzutage mit der noch relativ modernen LED-Technologie aus. Diese Technologie besitzt viele Vorteile: zum einen kann die Tageslichtlampe mit relativ Platz viel Licht produzieren, was die LED Tageslichtlampe relativ klein hält. Die Lampen halten außerdem eine lange Zeit, bevor die LEDs ausgetauscht werden müssen. Nur wenige moderne Tageslichtlampen benutzen andere Lichtquellen.
Stehlampen oder Tischlampen
Generell unterscheidet man bei Tageslichtlampen zwischen zwei Hauptkategorien: Stehlampen und Tischlampen. Stehlampen besitzen oft entweder einen kleinen Ständer oder eine Art Ausziehmöglichkeit, mit der man die Lichtquelle selbst genau positionieren kann. Tischlampen sind oft etwas kleiner und, wie es der Name schon verrät, für das Positionieren auf Tischen geeignet. Stehlampen sind meist klein genug, dass das Platzieren auf Tischen auch für diese kein Problem ist; größere Stehlampen sollte man aber in der Ecke des Zimmers oder neben dem Tisch platzieren.
Luxstärke der Tageslichtlampe
Jede Tageslichtlampe besitzt eine andere Leuchtstärke, die immer in Lux gemessen wird. Extrem starke Lampen, die versuchen, natürliches Sonnenlicht auf die stärkste Weise zu imitieren, kommen meist mit einer Leuchtstärke von 10.000 Lux. Es gibt aber auch Tageslichtlampen, die weniger stark leuchten und somit mit weniger Lux auskommen. Vor dem Kauf einer Tageslichtlampe sollte man, wenn möglich, auf den Maximalwert achten. Viele Lampen können außerdem in der Lux-Stärke verstellt werden, was bedeutet, dass sie sich an verschiedene Situationen anpassen können.
Nutzen von Tageslichtlampen
Tageslichtlampen können zu verschiedenen Zwecken eingesetzt werden, die direkt mit den Eigenschaften verbunden sind. Schwächere Tageslichtlampen mit weniger Lux sind vor allem als passives Licht beim Arbeiten oder an wolkigen Tagen gut. Stärkere Tageslichtlampen mit einem höheren Lux-Wert sind für sehr dunkle Tage geeignet und können auch als „normale“ Lampe eingesetzt werden. Wenn man die Helligkeit der Tageslichtlampe einstellen kann, dann kann diese auch für andere Zwecke eingesetzt werden. Tageslichtlampen sind auch für Fotografien sehr nützlich – vor allem dann, wenn man die Helligkeit einstellen kann. Auch für den großen Kleiderschrank oder die Abstellkammer ist eine Tageslichtlampe als konstante Lichtquelle geeignet.
Material der Tageslichtlampe
Die meisten Lampen bestehen aus einer Mischung von Stahl und Kunststoff. Die eigentlichen Lampen sind meist LED-Lampen, da diese nicht nur ein starkes Leuchten abgeben, sondern auch billig und einfach auszutauschen sind. Auch die Haltbarkeit dieser Tageslichtlampe überzeugt. Der Fuß der Tageslichtlampe sollte solide verarbeitet sein und nicht wegrutschen.
Die bekanntesten Hersteller von Tageslichtlampen
Androv
Die Leuchtgeräte von Androv sind vor allem für medizinische Anwendungen gedacht. Schon seit vielen Jahren konzentriert sich die Qualitätsfirma auf solche Produkte. Diese sollen dem Nutzer durch korrekte Anwendung von Licht helfen, glücklicher zu sein und zur eigenen Wellness beizutragen. Die Androv 10.000 Lux Lichtbox ist ein solches Produkt. Diese Tageslichtlampe ist laut Hersteller vor allem für Winterdepressionen und Lichtmangel geeignet. Nach nur 30 bis 60 Minuten Bestrahlungszeit soll man sich schon besser fühlen. Die Tageslichtlampe ist dabei besonders robust verarbeitet und besitzt, je nach Abstand, eine maximale Leuchtstärke von 10.000 Lux.
Beurer
Die deutsche Qualitätsfirma ist schon seit vielen Jahren in der Elektronikbranche unterwegs und kann mittlerweile ein riesiges Sortiment an verschiedenen Produkten in allen möglichen Kategorien aufweisen. Auch bei den Tageslichtlampen besitzt Beurer verschiedene Modelle, die alle verschiedene Zwecke erfüllen. Alle diese Lampen sind robust und aus langlebigen Materialien hergestellt. Einige Lampen, wie zum Beispiel die Beurer TL 30 Tageslichtlampe, besitzen eine maximale Stärke von 10.000 Lux, was selbst bei sehr dunklen Tagen gegen Winterdepressionen helfen soll.
Alle Lampen, die von Beurer angeboten werden, besitzen eine relativ kompakte Größe und können somit nicht nur einfach transportiert, sondern auch einfach im eigenen Haus platziert werden – zum Beispiel auf dem Tisch für einfacheres Arbeiten. Manche der Tageslichtlampen von Beurer benutzen LED-Lampen, während einige wenige Tageslichtlampen noch die alten (aber leistungsstarken) Röhren nutzen.
Davita
Davita ist eine Wellness-Firma, die sich schon seit einigen Jahren auf die Produktion von Wellness-Produkten aller Art konzentriert. Die angebotenen Tageslichtlampen sind nur ein kleiner Teil des großen Produktsortimentes. Das Davita 13050 Vitality Lichttherapiegerät ist sehr kompakt und kann somit überall platziert werden. Mit einer Stärke von 10.000 Lux bei einem Abstand von 17,5 cm zur Tageslichtlampe kann man auch stärkere Winterdepressionen bekämpfen und das eigene Wohlbefinden steigern. Noch dazu ist die Tageslichtlampe aus robusten Materialien gefertigt und für die Fotografie geeignet.
Klarstein
Klarstein ist vor allem für Küchenprodukte von hoher Qualität bekannt, doch in den letzten Jahren hat sich der Hersteller auch in anderen Gebieten umgesehen und dort seine Wurzeln geschlagen. Vor allem im Wellnessbereich kann man das klar sehen. Neben Geräten wie Luftbefeuchtern bietet Klarstein nun auch Tageslichtlampen an, die das eigene Wohlbefinden steigern und Depressionen vor allem in den kalten und dunklen Monaten bekämpfen sollen.
Das Sortiment an Tageslichtlampen von Klarstein ist sehr groß. Alle Lampen sind sehr klein und somit einfach zu transportieren. Außerdem gehören sie mit einer Stärke von maximal 10.000 Lux, je nach Abstand, zu den stärksten Lampen auf dem Markt.
Melissa
Melissa ist ein Hersteller von Wellnessprodukten aller Art. Die Tageslichtlampen sind aus robusten Materialien hergestellt und bieten sehr interessante Designs, die in jedem Haus gut aussehen. Mit einer Lichtstärke von bis zu 10.000 Lux und einem relativ geringen Energieverbrauch sind die Tageslichtlampen von Melissa vor allem für die gelegentliche intensive Nutzung geeignet.
Phillips
Auch Phillips, der bekannte Hersteller von Elektronikgeräten aller Art, bietet verschiedene Tageslichtlampen an. Neben den gewöhnlichen Lampen mit einer Stärke von bis zu 10.000 Lux bietet Phillips auch eine Tageslichtlampe mit blauem Licht an, das in verschiedenen Stärken einstellbar ist.
Fazit
In der Wirkung nehmen sich die Tageslichtleuchten im Tageslichtlampen Test jedoch nicht viel. Wenn man sich unterschiedliche Kundenrezensionen durchliest, fällt auf, dass preiswerte sowie teure Geräte im Tageslichtlampen Test eine gleich gute Wirkung auf den Verbraucher haben. Wichtig ist lediglich, dass die Tageslichtlampe korrekt angewandt wird.
Hier sollte man den Anleitungen des jeweiligen Herstellers der Tageslichtlampe folgen. Wer unter saisonalen Depressionen oder Müdigkeit leidet, sollte die Lichttherapie zur Sonnenlicht Simulation ruhig ausprobieren. Doch auch zur einfachen Verbesserung des Wohlbefindens in den dunklen Herbst- und Wintermonaten eignet sich eine Tageslichtlampe hervorragend.
Für mehr Informationen schauen sie sich doch einfach die jeweilige Tageslichtlampe aus unserem Tageslichtlampen Test genauer an.
Hier klicken für die beste Tageslichtlampe für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Was sind die besten Tageslichtlampen aus unserem Test-Vergleich 2023?
Finden Sie hier Ihren Tageslichtlampe Testsieger in unserer Liste:
- Platz 1 – sehr gut (Sieger) – Top Life 15000 Lux Tageslichtlampe
- Platz 2 – sehr gut (Preis-Leistungs-Sieger) – Beurer TL 41 Touch Tageslichtlampe
- Platz 3 – gut – Klarstein Summershine Slim Tageslichtlampe
- Platz 4 – gut – Beurer TL 30 Tageslichtlampe
- Platz 5 – gut – medisana LT 500 Tageslichtlampe
Wie zu sehen haben die Produkte in unserem Tageslichtlampen Test-Vergleich alle zumindest die Bewertung gut erhalten. Man kann also seine Entscheidung zwischen 2 sehr guten und 3 guten Tageslichtlampe Modellen treffen, je nachdem welches Produkt am besten zu den eigenen Ansprüchen passt. Mehr Informationen
Ist es wissenschaftlich erwiesen, dass Tageslichtlampen keine schädlichen Auswirkungen auf die Augen haben?
Sind sonstige Nebenwirkungen bekannt, welche beim Einsatz von Tageslichtlampen auftreten können?
Gibt es zwischen den einzelnen Modellen Unterschiede in der Lux-Stärke und falls ja, was für Auswirkungen hat das?
In welchen Abständen müssen die Leuchtmittel getauscht werden?
Hat die Nutzung einer Tageslichtlampe außer der bekannten Wirkung gegen Winterdepressionen noch weitere positive Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden?
Welche verschiedenen Arten von Tageslichtlampen gibt es und worin liegen die Unterschiede?
Direkt zur Tageslichtlampe Test Vergleichstabelle
- Philips
- Beurer
- Amazon
- Aldi
- Aourow
- Bauhaus
- Conrad
- Channel21
- Coop Bau+Hobby
- eBay
- Ebay Kleinanzeigen
- Hornbach
- Ikea
- Innolux
- Innosol
- Interdiscount
- Jinbei
- Lidl
- Lux
- Media Markt
- Netto
- Obi
- Otto
- Osram
- Philips
- QVC
- Quenox
- Rossmann
- Real
- Saturn
- Tchibo
- Toom
- Xiaomi
- 3M
- Beurer TL 30
- Beurer TL 40
- Beurer TL 41
- Beurer TL 50
- Beurer TL 60
- Beurer TL 70
- Beurer TL 80
- Beurer TL 90
- Philips Hue
- Lena
- Philips Energy Up
- Quenox E27 5000k 30w
- Philips HF3419/01
- Philips HF3419/02
- Klarstein 3MC
- 3M II
- Medisana LT 460
- Medisana LT 470
- Medisana LT 480
- Quenox E27 5000k 30w
- Proxistar Spiral-50w 5400k E27
- Proxistar Spiral-85w
- Mit Akku
- Dimmbar
- Deckenleuchte
- E27 Lampe
- E14 Lampe
- Mit Gu10 Fassung
- Halogen
- Aus Holz
- Klemmleuchte
- Led
- Leuchtstoffröhre
- Mit Lupe
- Mit Timer
- Mit Batterie
- Mit UV
- Medizinisch
- Ohne Kabel
- Ohne Led
- Ohne UV
- Panel
- Ohne Quecksilber
- Rund
- Stehlampe
- Mit USB
- Mit UVA
- Mit UVB
- Vollspektrum
- Als Unterbau
- Als Wecker
- Warmweiß
- Mit Zeitschaltuhr
- Mit 12v
- Mit 27w
- Mit 45w
- 30cm
- Mit 5500k
- Mit 6000k
- Mit 6500k
- Mit 90Ra
- 2.000 Lux
- 2.500 Lux
- 5.000 Lux
- 10.000 Lux
- 15.000 Lux
- 20.000 Lux
- 25.000 Lux
- 30.000 Lux
- 50.000 Lux
- 60.000 Lux
- Im Büro
- Im Bad
- Für Pflanzen
- Fürs Aquarium
- Als Badspiegel
- Für Blumen
- Für Chilis
- Für Chamäleon
- Bei Depression
- Für Orchideen
- Für dunkle Räume
- Für den Schreibtisch
- Für Vögel
- Für Künstler
- Für Tiere
- Gegen Müdigkeit
- Für den Hühnerstall
- Haut
- Ohr
- Im Winter
- Industrie
- Für das Immunsystem
- Gegen Jetlag
- Keller
- Küche
- Fürs Kinderzimmer
- Lichttherapie
- Für Lackierer
- Gegen Migräne
- Für die Malerei
- Für den Nachttisch
- Fürs Nagelstudio
- Bei Neurodermitis
- Bei Osteoporose
- Für die Praxis
- Für Reptilien
- Als Raumbeleuchtung
- Für Räume ohne Fenster
- Zum Schminken
- Fürs Terrarium
- Therapie
- Für Vögel
- Für die Wand
- Fürs Wohnzimmer
- Im Winter
- Zum Malen
- Zum Zeichnen
- Zum Handarbeiten
- Zum Aufwachen
- Zum Klemmen
- Zum Nähen
- Zum Schminken
- Zum Fotografieren
- Zum Lesen
- In der Schwangerschaft
Tipps zur Produktpflege von Tageslichtlampen
Mit einer Tageslichtlampe können Sie Winterdepressionen vorbeugen und Ihr allgemeines Wohlbefinden steigern. Da die Sonnenlicht Lampen meist in kompakter Form erhältlich sind, ist die Pflege recht unkompliziert. Wie bei einer gewöhnlichen Lampe auch, sollten Sie beispielsweise darauf achten, dass Sie Ihre Tageslichtlampe regelmäßig entstauben. Behandeln Sie die Tageslichtlampe einfach wie jedes andere Möbelstück und wischen Sie einmal pro Woche mit einem weichen Tuch über die Tageslichtlampe. Im Folgenden haben wir weitere Pflegehinweise zur UVB Lampe ausführlicher für Sie zusammengestellt und beschrieben.
Da die Lichtquelle der Tageslichtleuchte aber anders als bei herkömmlichen Lampen meist eine größere Fläche umfasst, ist es besonders wichtig, darauf zu achten, dass sich hier kein Staub- oder Schmutzfilm bildet, der sich im schlechtesten Fall in die Sonnenlicht Lampe einbrennen könnte. Dies könnte die Lebensdauer der Tageslichtlampe nämlich stark negativ beeinflussen oder dauerhaft beschädigen und unbrauchbar machen. Um die Oberfläche außerdem zu schützen, sollten Sie darauf achten, dass der Lappen oder das Putztuch, das Sie zur Reinigung benutzen weich ist. Ein Mikrofasertuch ist hier oft ideal. Man kann dies auch mit lauwarmen Wasser leicht befeuchten oder ein sehr mildes Reinigungsmittel verwenden, um hartnäckigeren Ablagerung, ohne die Oberfläche der Tageslichtlampe zu zerkratzen oder anzugreifen, an den Kragen zu gehen.
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Tageslichtlampe neue Leuchtmittel benötigt – beispielsweise flackert das Licht oder es lässt nach – warten Sie nicht zu lange, sondern tauschen Sie es umgehend aus. Natürlich ist die Lebensdauer der Leuchtmittel einer Tageslichtlampe – wie es auch bei allen anderen Leuchtmitteln meist der Fall ist – von der Tageslichtlampe selbst abhängig. Dies hat damit zu tun, dass jede Sonnenlicht Lampe nur eine gewisse Nutzdauer hat. In der Regel hält eine Tageslichtlampe aber je nach Modell bis zu 10.000, bei LED-Lampen sogar bis zu 30.000 Stunden. Leider ist es bei vielen Sonnenlicht Lampen Modellen so, dass es bei einem Leuchtmittelausfall meistens zu einem Komplettausfall der Tageslichtleuchte kommt, da man das Leuchtmittel nicht einfach so wechseln kann. Informieren Sie sich daher vor dem Kauf der Tageslichtlampe, wie es darum steht und was es zu beachten gilt.
Sollte Ihre Tageslichtlampe bereits nach kurzer Zeit irgendwelche Defekte aufweisen, kontaktieren Sie bitte den Hersteller der Tageslichtleuchte. Oft ist ein Umtausch im Falle eines Defekts kein Problem und unkompliziert. Die Informationen, die Ihrer Tageslichtlampe beim Kauf beiliegen sollten, informieren Sie meist darüber, was Sie beachten sollten, oder wie in einem solchen Falle vorgegangen werden sollte.
Ansonsten können Sie sich meist auch online beim Hersteller der Tageslichtleuchte informieren oder direkt Kontakt aufnehmen, um ihr Anliegen zu lösen. Gleichsam sollten Sie auch weitere modellspezifische Pflegehinweise unbedingt beachten. Hierzu zählen zum Beispiel alle Informationen zur Art des Leuchtmittels (wie Leuchtstoffröhre oder LED), sowie Garantie- und Gewährleistungsbedingungen des Herstellers der Tageslichtlampe. Wenn Sie sich gut um den Erhalt Ihrer Tageslichtlampe kümmern und darauf achten, dass sie sauber gehalten wird, werden Sie sich eine lange Zeit an der Tageslichtleuchte und der positiven Wirkung, die es mit dem künstlichen Sonnenlicht erzeugen kann, erfreuen können.
Hier klicken für die beste Tageslichtlampe für 2023
Weitere interessante Tageslichtleuchten
AQOTER Tageslichtlampe
Die AQOTER Tageslichtlampe verfügt über gleich 6 Timereinstellungen.
Die Tageslichtlampe der Marke AQOTER weist eine Helligkeit von bis zu 10.000 Lux auf. Das Licht wird über LEDs erzeugt und beinhaltet keine schädlichen UV-Strahlen. Über die Halterung auf der Rückseite kann die Lampe direkt auf einem Tisch oder dem Schreibtisch platziert werden.
Die Maße von 25 x 21,5 x 4,5 cm tragen dazu bei, das Licht direkt auf Gesicht und Körper strahlen zu lassen. Das Gewicht von nur 640 g erlaubt es die Tageslichtlampe auch mit ins Büro zu nehmen.
Die AQOTER Tageslichtlampe ist kabelgebunden. Das passende Netzteil für den Betrieb liegt dem Lieferumfang ebenfalls bei. Über die 3 Helligkeitseinstellungen lässt sich die Intensität des Lichts auf 30, 60 und 100 % festlegen.
Zusätzlich ist es möglich den Timer zu aktivieren. Die Zeitabstände sind im 10-Minuten-Takt von 10 bis 60 Minuten einstellbar. Ist der Timer abgelaufen, findet eine automatische Abschaltung statt. Der Energieverbrauch bleibt somit in einem überschaubaren Rahmen.
SOULCKER Tageslichtlampe
Die SOULCKER Tageslichtlampe weist zwei verschiedene Lichtfarben auf.
Die meisten Tageslichtlampen strahlen ein weißes Licht aus. Die Lichttherapielampe von SOULCKER verfügt über 2 Lichteinstellungen. Die Lampe kann ein kühles, weißes oder warmes, gelbes Licht ausstrahlen. Jede dieser Leuchtfarben weist zudem 4 verschiedene Helligkeitsstufen auf. Verändert wird die Helligkeit einfach durch Berührung der Touchoberfläche der Lampe. Deren Maße betragen 24 x 15 cm wodurch die Lampe optisch an ein Tablet erinnert. Zum Aufstellen verfügt die Lampe über einen Standfuß. Dieser lässt sich um bis zu 90° verändern, um die gewünschte Position einzunehmen.
Für die Energieversorgung der Tageslichtlampe von SOULCKER liegt dem Lieferumfang das passende Netzkabel bereits bei. Das Lichtspektrum der Lampe beträgt bis zu 10.000 Lux. Je nach Einstellung reichen 30 bis 60 Minuten, um mehr Serotonin im Körper freizusetzen. Ein Timer sorgt dafür, dass sich die Tageslichtlampe selbstständig abschaltet. Die enthaltenden LEDs erlauben nicht nur den Farbwechsel, sondern auch den Schutz vor schädlichen UV-Strahlen. Der geringe Energieverbrauch ist ein weiterer Vorteil dieser Leuchtmittel.
Lobertingu Tageslichtlampe
Die Lobertingu Tageslichtlampe verfügt über eine zeitsparende Memoryfunktion.
Die Tageslichtlampe des Herstellers Lobertingu gilt der Lichttherapie und soll den Körper an bewölkten oder dunklen Tagen mit ausreichend Energie versorgen. Zu diesem Zweck sind gleich zwei Lichtfarben auswählbar. Eine Farbe strahlt weißes Licht und die andere einen wärmeren Gelbton aus. Zu den weiteren Einstellungen gehören vier Helligkeitsstufen. Ist im Alltag nicht immer Zeit vorhanden, um die Einstellungen täglich erneut vorzunehmen, kommt die Memoryfunktion ins Spiel. Die letzte Einstellung bleibt bestehen und wird beim nächsten Einschalten wieder ausgeführt.
Ein Vorteil der Lobertingu Tageslichtlampe sind die handlichen Maße. Die Abmessungen betragen 24 x 14 x 1 cm und das Gewicht liegt bei 600 Gramm. Um die Lampe verwenden zu können, kommt der Netzbetrieb zum Einsatz. Es muss sich daher eine Steckdose oder ein Verlängerungskabel in der Nähe befinden. Wird vor der Lampe regelmäßig die Zeit vergessen, ist es hilfreich den Timer für eine automatische Abschaltung zu verwenden.